• WINTER
  • Aktueller Plan zum Download

    MonikaKaiserIMMER WIEDER FREITAGS SEEHAM SEhEN
    Speziell der Seehamer Freitag hält eine außergewöhnliche Fülle an Lebensfreude und Handwerkskunst bereit und bleibt so für alle Sinne in Erinnerung. Lassen Sie sich…

    -im Feuer der Naturschmiede in Ed von außergewöhnlich ansprechenden Formen und Kreationen inspirieren
    -von Steinen beeindrucken, welche sich im rauschenden Wasser des Teufelsgrabens drehend , zu geometrischen Kugeln formen
    -vom Seehamer Apfelsaft im Aroma des betörenden Duftes des Bio-Heu´s der Seehamer Bauern erfrischen
    -von einhundert Prozent biologisch und nachhaltig erzeugten und zubereiteten Naturprodukten begeistern,

    … und vieles mehr. Lassen Sie sich SEhEN!

    Ihre Anreise
    Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Busline 121 und 131). Sämtliche Mitwirkenden bei "Immer wieder freitags Seeham SEhEN" liegen an Seehamer Wanderwegen, die direkt und in der Nähe einer Bushaltestelle liegen! Über die Bushaltestelle Seeham Strandbad führt der direkte Weg zum Tourismusbüro und allen Wanderwegen. Der Radverleih im Tourismusbüro Seeham ist von April bis November geöffnet, zudem gibt es persönliche Tipps über Ihren weiteren Weg zu den geöffneten „Immer wieder freitags“ - Stationen. Hier gehts zur Ihrer Fahrplanabfrage

     

    Freitag, 4. April 2025

     

    OIS HONDGMOCHT HandWerkstatt c Tourismusverband Seeham RAW Foto 3HANDWERK BEGEGNEN, 9 bis 18 Uhr

    „OIS HONDGMOCHT" - Die HandWerkstatt“ im BioArt Campus in Seeham, vereint hochwertiges KunstHandwerk und traditionelle Werte. Jeden Freitag wird an der großen Werkbank live produziert.

    Handgeschöpftes Papier, samtiges Leder, weicher Loden, strukturiertes Holz, spezielle Oberflächen aus Stein, Metall, Glas, Lehm, Wolle und Keramik laden ein zu haptischen Erlebnissen. Echte Meister und Könner ihres Faches lassen Besuchern und Gästen Kunstfertiges entdecken, welches aus Naturverbundenheit, Talent und Leidenschaft entstanden ist.

    Geöffnet
    Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
    Samstag von 9 bis 14 Uhr

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

    BioArt Campus Seeham
    Biodorfweg 4
    5164 Seeham
    www.ois-hondgmocht.at

     

    Immer wieder freitags Seeham se(h)en - Offenes Atelier bei Brigitta Maria KaiserIMMER WIEDER FREITAGS...
    jeden ersten Freitag im Monat, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr

    Offenes Atelier Brigitta Maria Kaiser
    …wenn die Natur Kunst wachsen lässt…

    Lassen Sie sich von Bildern aus Lehm und Naturpigmenten inspirieren, kunstfertig auf Holz oder Leinen komponiert. Brigitta Kaisers Bilder aus Lehm und Naturpigmenten bringen Atmosphäre und Mensch in stimmigen Einklang. Besuchen Sie ein Atelier, welches im Ambiente von Lehm und Holz eine Harmonie garantiert, welche die Kunst eindrucksvoll umrahmt.

     

    10 m zu Bushaltestelle Seeham Ortsmitte

    KONTAKT
    Atelier Brigitta Maria Kaiser
    Hauptstraße 52
    5164 Seeham
    M. +43 (0) 664/1036890
    kunst@brigittakaiser.com
    www.brigittakaiser.com

     

    MaunelaKendler 10Schuhmacher Meisterin Manuela Kendler öffnet ihre Werkstatt im historischen Wagnerhäusl
    Jeden ersten Freitag im Monat, 13 bis 17 Uhr

    Klopfen, Zwicken und Raspeln!
    Das aussterbende Gewerk der Wagner (die „Automacher des Mittelalters“) hat ihre Produktionsstätte - das Alte Wagnerhäusel in Seeham - einem noch älteren Handwerk nämlich der Schuhmacherei überlassen. Jetzt erfährt dieses Gewerbe in Seeham durch die Schuhmacher Meisterin Manuela Kendler eine neue Hochblüte! Seit Jahrhunderten fast gleich geblieben ist das notwendige Handwerkzeug mit welchem Manuela faszinierende Kunstwerke entstehen lässt.

    MaunelaKendler 1Das traditionelle Rahmennähen typisch für klassische Herrenschuhe oder die zwiegenähte Machart wie zumeist bei Bergschuhen angewendet geht Manuela - bedingt durch ihre Ausbildungen bei renommierten Werkstätten Ihrer Zunft in Wien, Florenz und Goisern - meisterhaft von der Hand. Schließlich entstehen Schuhe, die sowohl Füße als auch Augen gleichermaßen erfreuen.

    Bei einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle Seeham-Strandbad (Linien 121, 131). Gehzeit 1 Minute.

     

     

    50 m zu Bushaltestelle Seeham Strandbad
    200 m zu Bushaltestelle Seeham Ortsmitte

    Schuhmacherei Manuela Kendler
    Hauptstraße 64
    5164 Seeham
    Telefon: +43 (0) 676/7519904
    manuela@kendlerschuhe.at
    www.kendlerschuhe.at

    EisenkrautIMMER WIEDER FREITAGS ...
    jeden Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

    Feuer, Hammer, Eisen...
    und viel Natur am Pfarrerbauernhof in Seeham-Ed. Die ausgebildete Blumenbinderin, Biobäuerin und Eisen-Liebhaberin Monika Kaiser fertigt handgeschmiedete Unikate und florale Werkstücke.

    Öffnungszeiten 2025
    Jeden  Freitag 10.00 - 18.00 Uhr
    Änderungen und Markttage auf www.eisenkraut.at

     

    Bushaltestelle Seeham Strandbad / Ortsmitte
    Wanderweg "Kapellenweg"

    „EisenKraut“ die Natur Schmiede
    Monika Kaiser
    Ed 3, 5164 Seeham
    T. +43(0)664/5306795
    mo.kaiser@aon.at
    www.eisenkraut.at
    Online-Shop

     

    DanielschefstableDaniel Rachbauer RAW Foto 10NEU! Daniels Chefs Table - Kochkurs. Immer wieder freitags, ab 15 Uhr

    Mit „Feuer und Flamme“ nachhaltig kochen lernen!

    Nachhaltiges Kochen meint auch die große Begeisterung, welche sich bei den freitäglichen „Daniels Chefs Table Kochkursen“ garantiert einstellt. Ganz sicher wirken die beim Spitzenkoch Daniel Rachbauer erworbenen Fähigkeiten - regionale und saisonale Bio-Produkte in „echte“ Köstlichkeiten zu verwandeln - weit und lange über den BioArt Campus im Biodorf Seeham hinaus. In der hauseigenen „Genusswerkstatt“ schließen Menschen und hochwertige Zutaten nachhaltig Freundschaft.

     

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

     

    Daniels Chefs Table | Daniel Rachbauer
    Immer wieder freitags im BioArt Campus
    Biodorf-Weg 4
    5164 Seeham
    M +43(0)664/3519721
    www.danielschefstable.at

     

     

     

    Aktionsloge Green Event 133 x 32 onlineWEBGreen Event
    Die "Immer wieder freitags Seeham SEhEN" - Veranstaltungsserie wird als Green Event durchgeführt. Wir ersuchen um Bildung von Fahrgemeinschaften bzw. öffentliche Anreise (Buslinien 121, 131). Bestätigung 2024 zum Download

     

    Ihre Anreise nach Seeham!
    Wir empfehlen unseren Gäste Fahrgemeinschaften zu bilden oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Seeham ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Salzburg Hauptbahnhof und den Umlandgemeinden am Freitag mit den Buslinien 121 und 131) bestens erreichbar. Wählen Sie bitte die Haltestelle, die bei den einzelnen Betrieben angegeben ist. Ihr Fahrplan für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel

    Anreise mit dem Fahrrad
    Seeham ist auf gut beschilderten Radwegen aus der gesamten Region bestens erreichbar. Aus dem Norden und Westen: Trumer Seenrunde, Mattigtaler Radweg, Bajuwarenradwegroute. Aus dem Süden / Salzburg: Trumer Seen Runde. Salzkammergut- bzw. Mozart Radweg. E-Bikes Verleih im Tourismusbüro. Die E-Bikes können gerne an den Stationen im Strandbad Seeham aufgeladen werden.

    Barrierefreies Seeham
    Die meisten Betriebe, die im Programm "Immer wieder freitags Seeham SEhEN" besucht werden können, sind mit dem Rollstuhl zugängig (Ausnahmen: Kugelmühle und Bio-Röhrmoosmühle im Teufelsgraben, Holzstöckerlboden am Aicherbauernhof). Ausgewiesene Parkplätze im Dorfzentrum befinden sich am Parkplatz Strandbad, Dorf 12. Ein Tipp für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel - fast alle Busse nach und von Seeham sind bereits barrierefrei zugängig (Niederflurbusse mit Klapprampe oder Busse mit Hebelift), vorherige Anmeldung beim Verkehrsverbund erwünscht (Tel. 0810 222 333-7 oder Sie senden den Fahrtwunsch pe E-Mail an service@postbus.at )! Eine barrierefreie Toilette finden Sie von April bis Oktober im Strandbad Seeham (mit Euroschlüssel nutzbar

     

     

    Freitag, 11. April 2025

     
    ThomasWallner SalzburgerlmhlecTourismusverbandSeeham RAW Foto 2GESUNDHEIT DURCH ÖLE... 10 bis 12 Uhr im BioArt Campus

    Freitag, 11. April, Freitag, 16. Mai, Freitag, 13. Juni, Freitag, Freitag, 11. Juli, Freitag, 8. August, Freitag, 12. September, Freitag, 10. Oktober, Freitag, 14. November und Freitag, 12. Dezember 2025

    … wo Öle die Natur entfalten. Erleben Sie die Welt hochwertiger, kaltgepresster Öle aus zertifizierten Rohstoffen, hergestellt von der Salzburger Ölmühle im BioArt Campus. Thomas Wallner führt Sie durch die faszinierende Produktion dieser Öle und erklärt dabei anschaulich nicht nur den Herstellungsprozess, sondern auch die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Kostproben der erstklassigen Öle sind inbegriffen.Besucher können Franz Lechner und Hermann Rosenstatter bei der Fertigung von „keltischen Nägeln“ über die Schulter schauen. Gerne erzählen sie spannende Geschichten über das alte Handwerk des Schmiedens, über die Kelten im Salzburger Alpenvorland und deren Siedlungsspuren. Erwerben können Sie die keltischen Nägel im

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

    KONTAKT
    Salzburger Ölmühle, Thomas Wallner

    Biodorf-Weg 4, 5164 Seeham
    T. +43(0)6217/5921810
    office@salzburger-oelmuehle.at
    www.salzburger-oelmuehle.at

     

    EisenkrautIMMER WIEDER FREITAGS ...
    jeden Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

    Feuer, Hammer, Eisen...
    und viel Natur am Pfarrerbauernhof in Seeham-Ed. Die ausgebildete Blumenbinderin, Biobäuerin und Eisen-Liebhaberin Monika Kaiser fertigt handgeschmiedete Unikate und florale Werkstücke.

    Öffnungszeiten 2025
    Jeden  Freitag 10.00 - 18.00 Uhr
    Änderungen und Markttage auf www.eisenkraut.at

     

    Bushaltestelle Seeham Strandbad / Ortsmitte
    Wanderweg "Kapellenweg"

    „EisenKraut“ die Natur Schmiede
    Monika Kaiser
    Ed 3, 5164 Seeham
    T. +43(0)664/5306795
    mo.kaiser@aon.at
    www.eisenkraut.at
    Online-Shop

     

     

    TonfigurenAlbert SteinercTourismusverbandSeeham RAW Foto 6Handgemachte Tonfiguren, 15 bis 17 Uhr

    Freitag, 11. April, Freitag, 23. Mai, Freitag, 20. Juni, Freitag, 25. Juli, Freitag, 22. August, Freitag, 26. September, Freitag, 24. Oktober, Freitag, 21. November und Freitag, 12. Dezember von 15 bis 17 Uhr
    Staunen Sie, wenn kunstfertige Hände figürliche Darstellungen aus Ton lebendig machen. Albert Steiner modelliert, genau passend für Ihre Krippe, Ihre Oster-, Passions- oder Fastendarstellung, einzigartige Figuren aus Ton. Albert Steiner gestaltete auch die Figuren des neuen Seehamer Kreuzweges. Ein Besuch des Schauraumes ist nach telefonischer Voranmeldung gerne möglich.

     

    TonfigurenAlbert SteinercTourismusverbandSeeham RAW Foto 1KONTAKT
    Albert Steiner
    Webersbergstr. 8
    5164 Seeham
    M +43(0)677/62981310

     

    Bushaltestelle Seeham Matzing
    Wanderweg "Teufelsgraben"
    Radweg "Bajuwaren-Radweg"

     

     

    OIS HONDGMOCHT HandWerkstatt c Tourismusverband Seeham RAW Foto 3HANDWERK BEGEGNEN, 9 bis 18 Uhr

    „OIS HONDGMOCHT" - Die HandWerkstatt“ im BioArt Campus in Seeham, vereint hochwertiges KunstHandwerk und traditionelle Werte. Jeden Freitag wird an der großen Werkbank live produziert.

    Handgeschöpftes Papier, samtiges Leder, weicher Loden, strukturiertes Holz, spezielle Oberflächen aus Stein, Metall, Glas, Lehm, Wolle und Keramik laden ein zu haptischen Erlebnissen. Echte Meister und Könner ihres Faches lassen Besuchern und Gästen Kunstfertiges entdecken, welches aus Naturverbundenheit, Talent und Leidenschaft entstanden ist.

    Geöffnet
    Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
    Samstag von 9 bis 14 Uhr

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

    BioArt Campus Seeham
    Biodorfweg 4
    5164 Seeham
    www.ois-hondgmocht.at

     

    DanielschefstableDaniel Rachbauer RAW Foto 10NEU! Daniels Chefs Table - Kochkurs. Immer wieder freitags, ab 15 Uhr

    Mit „Feuer und Flamme“ nachhaltig kochen lernen!

    Nachhaltiges Kochen meint auch die große Begeisterung, welche sich bei den freitäglichen „Daniels Chefs Table Kochkursen“ garantiert einstellt. Ganz sicher wirken die beim Spitzenkoch Daniel Rachbauer erworbenen Fähigkeiten - regionale und saisonale Bio-Produkte in „echte“ Köstlichkeiten zu verwandeln - weit und lange über den BioArt Campus im Biodorf Seeham hinaus. In der hauseigenen „Genusswerkstatt“ schließen Menschen und hochwertige Zutaten nachhaltig Freundschaft.

     

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

     

    Daniels Chefs Table | Daniel Rachbauer
    Immer wieder freitags im BioArt Campus
    Biodorf-Weg 4
    5164 Seeham
    M +43(0)664/3519721
    www.danielschefstable.at

     

     

     

     

    Freitag, 18. April 2025

     

    Wasserfall am Wanderweg im WaldNEU! Wildkargraben-Trip
    Freitag, 18. April, Freitag, 16. Mai, Freitag, 6. Juni, Freitag, 27. Juni, Freitag, 18. Juli, Freitag, 8. August, Freitag, 29. August, Freitag, 19. September und Freitag, 17. Oktober 2025
    14 Uhr Treffpunkt Schiessentobel 1
    Ein geprüfter Natur- und Landschaftsführer begeistert uns mit seinen interessanten Geschichten über das weiße Gold im Alpenvorland - die Bio-Heumilch - „Was der Wald alles kann“ und die geologischen Besonderheiten des „Kargrabens“. Altes Handwerk hautnah erleben bei Besuchen der dreigeschossigen Bio-Getreidemühle, der Kugelmühle am historischen Standort am Wildkarwasserfall und am Schmiedefeuer der Keltenschmiede. Eine herrliche Erfrischung mit kristallklarem Quellwasser auf dem eineinhalb

    KeltenschmiedecTourismusverbandSeeham RalfWeichselbaumer15Kilometer langen Rundweg bietet das „Bründl“- ein absoluter Geheimtipp am Natur-Erlebnis-Weg.

    Das Öko-Kulturprojekt Teufelsgraben mit seinem Natur-Erlebnisweg trifft das Bedürfnis des Menschen nach Natur und Regeneration und zeigt, wie natürliche Ressourcen und Lebensräume trotz ertragsorientierter Produktions- und Verteilungsstrukturen erhalten werden können. Das Zusammenspiel von Öko-Landwirtschaft, Öko-Tourismus und kulturellen Angeboten bietet Chancen für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem in unserer Region. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gesunde Lebensmittel, bestes Trinkwasser, heilende Naturressourcen für den bewussten Menschen, gesunde Böden, Tierwohl und Artenvielfalt.

    Roehrmoosmuehle 4Einkehrmöglichkeiten nach der Wanderung bieten das kleine Biohotel Schiessentobel (T. 06217 5386) oder die Brotzeitstube der Röhrmoosmühle (T. 06217 7318). Um Tischreservierung – spätestens am Vortag der Veranstaltung – wird gebeten.

    Bushaltestelle Seeham Matzing
    Wanderweg "Teufelsgraben"
    Radweg "Bajuwaren-Radweg"

    Individuelle und Gruppen-Reservierungen
    Tourismusverband Seeham
    T. 06217 5493
    http://www.seeham-info.at

     

    KugelmllerPaulHerbstcTourismusverbandSeeham RAWFoto 14IMMER WIEDER FREITAGS... die Teufelsgraben Route
    Freitag, 18. April, Freitag, 16. Mai, Freitag, 6. Juni, Freitag, 27. Juni, Freitag, 18. Juli, Freitag, 8. August, Freitag, 29. August, Freitag, 19. September, Freitag, 17. Oktober und Freitag, 14. November 2025

    Kugelmüller Paul Herbst präsentiert seine Kugelmühle, 15 bis 17 Uhr
    Lassen Sie sich von Steinen beeindrucken, welche sich im rauschenden Wasser des Teufelsgrabens drehend, zu geometrischen Kugeln formen.Bis zum Jahr 1647 lassen sich im Flachgau so genannte Kugelmühlen urkundlich belegen. In diesen Mühlen wurden Steinkugeln erzeugt. Gehandelt wurden die – als Kinderspielzeug und Ballast auf Handelsschiffen beliebten – Kugeln um die ganze Welt. Die Kugelmühle

     

    Marmorkugeln, Steinkugeln werden in der Kugelmühle im Teufelsgraben Seeham im Salzburger Seenland erzeugt.

    am Wildkar-Wasserfall im Teufelsgraben Seeham wurde 1983 auf Initiative des Bildungswerkes Seeham an historischer Stelle wieder errichtet. Die Kugeln sind im Tourismusbüro zu erwerben oder direkt beim Kugelmüller an den

    Bushaltestelle Seeham Matzing
    Wanderweg "Teufelsgraben"

    KONTAKT
    Paul Herbst, Kugelmüller im Teufelsgraben
    T. +43 (0) 664/5327156
    kugelmuehle@gmx.at
    www.kugelmuehle.at

     

     

     
    Keltenschmiede am Schiessentobel im Biodorf Seeham IMMER WIEDER FREITAGS... die Teufelsgraben Route
    Freitag, 18. April, Freitag, 16. Mai, Freitag, 6. Juni, Freitag, 27. Juni, Freitag, 18. Juli, Freitag, 8. August, Freitag, 29. August, Freitag, 19. September, Freitag, 17. Oktober und Freitag, 14. November 2025

    Die Keltenschmiede - Dokumente des Lebens und Handwerks, 15 bis 17 Uhr
    Die Besucher können Franz Lechner und Hermann Rosenstatter bei der Fertigung von „keltischen Nägeln“ über die Schulter schauen. Gerne erzählen sie spannende Geschichten über das alte Handwerk des Schmiedens, über die Kelten im Salzburger Alpenvorland und deren Siedlungsspuren. Erwerben können Sie die keltischen Nägel im

    Bushaltestelle Seeham Matzing
    Wanderweg "Teufelsgraben"
    Radweg "Bajuwaren-Radweg"

    KONTAKT
    Bio Hotel Schiessentobel

    Schiessentobel 1, 5164 Seeham
    T. +43(0)6217/5386
    info@schiessentobel.at
    www.schiessentobel.at

     

    Roehrmoosmuehle-3IMMER WIEDER FREITAGS... die Teufelsgraben Route
    Freitag, 18. April, Freitag, 16. Mai, Freitag, 6. Juni, Freitag, 27. Juni, Freitag, 18. Juli, Freitag, 8. August, Freitag, 29. August, Freitag, 19. September und  Freitag 17. Oktober 2025

    14.30 Uhr. Mühlenführung "Vom Korn zum Brot"
    ... wo Wasser auf die Mühlen fließt. Die Mühleneinrichtung erstreckt sich über drei Geschosse mit fünf Mahlwerken. Sämtliche Maschinen werden durch Wasserkraft über ein oberschlächtiges Mühlrad und Transmissionen betrieben.

     

     

    Mueller Johann Gruber in seiner Getreidemügle c Red Red BioParadies SalzburgerLandTREFFPUNKT
    Brotzeitstube der Röhrmoosmühle
    Röhrmoosmühle 1
    5164 Seeham

    Einkehr nach einer Teufelsgrabenwanderung in die urige Brotzeitstube oder den gemütlichen Gastgarten auch ohne Führung möglich.

    ÖFFNUNGSZEITEN DER BROTZEITSTUBE
    Montag, Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag: 13 bis 19 Uhr
    Dienstag: 10 bis 19 Uhr
    Mittwoch & Donnerstag Ruhetag! (Für Gruppen auf Anfrage geöffnet)

    Bushaltestelle Seeham Matzing
    Wanderweg "Teufelsgraben"
    Radweg "Bajuwaren-Radweg"

    KONTAKT
    Johann und Giuditta Gruber
    Röhrmoosmühle 1
    5164 Seeham
    T. +43 (0) 6217/7318
    www.teufelsgraben.at

     

    EisenkrautIMMER WIEDER FREITAGS ...
    jeden Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

    Feuer, Hammer, Eisen...
    und viel Natur am Pfarrerbauernhof in Seeham-Ed. Die ausgebildete Blumenbinderin, Biobäuerin und Eisen-Liebhaberin Monika Kaiser fertigt handgeschmiedete Unikate und florale Werkstücke.

    Öffnungszeiten 2025
    Jeden  Freitag 10.00 - 18.00 Uhr
    Änderungen und Markttage auf www.eisenkraut.at

     

    Bushaltestelle Seeham Strandbad / Ortsmitte
    Wanderweg "Kapellenweg"

    „EisenKraut“ die Natur Schmiede
    Monika Kaiser
    Ed 3, 5164 Seeham
    T. +43(0)664/5306795
    mo.kaiser@aon.at
    www.eisenkraut.at
    Online-Shop

     

    OIS HONDGMOCHT HandWerkstatt c Tourismusverband Seeham RAW Foto 3HANDWERK BEGEGNEN, 9 bis 18 Uhr

    „OIS HONDGMOCHT" - Die HandWerkstatt“ im BioArt Campus in Seeham, vereint hochwertiges KunstHandwerk und traditionelle Werte.Jeden Freitag wird an der großen Werkbank live produziert.

    Handgeschöpftes Papier, samtiges Leder, weicher Loden, strukturiertes Holz, spezielle Oberflächen aus Stein, Metall, Glas, Lehm, Wolle und Keramik laden ein zu haptischen Erlebnissen. Echte Meister und Könner ihres Faches lassen Besuchern und Gästen Kunstfertiges entdecken, welches aus Naturverbundenheit, Talent und Leidenschaft entstanden ist.

     

    Geöffnet
    Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
    Samstag von 9 bis 14 Uhr

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

    BioArt Campus Seeham
    Biodorfweg 4
    5164 Seeham
    www.ois-hondgmocht.at

     

    Freitag, 25. April 2025

     

    EisenkrautIMMER WIEDER FREITAGS ...
    jeden Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

    Feuer, Hammer, Eisen...
    und viel Natur am Pfarrerbauernhof in Seeham-Ed. Die ausgebildete Blumenbinderin, Biobäuerin und Eisen-Liebhaberin Monika Kaiser fertigt handgeschmiedete Unikate und florale Werkstücke.

    Öffnungszeiten 2025
    Jeden  Freitag 10.00 - 18.00 Uhr
    Änderungen und Markttage auf www.eisenkraut.at

     

    Bushaltestelle Seeham Strandbad / Ortsmitte
    Wanderweg "Kapellenweg"

    „EisenKraut“ die Natur Schmiede
    Monika Kaiser
    Ed 3, 5164 Seeham
    T. +43(0)664/5306795
    mo.kaiser@aon.at
    www.eisenkraut.at
    Online-Shop

     

    OIS HONDGMOCHT HandWerkstatt c Tourismusverband Seeham RAW Foto 3HANDWERK BEGEGNEN, 9 bis 18 Uhr

    „OIS HONDGMOCHT" - Die HandWerkstatt“ im BioArt Campus in Seeham, vereint hochwertiges KunstHandwerk und traditionelle Werte. Jeden Freitag wird an der großen Werkbank live produziert.

    Handgeschöpftes Papier, samtiges Leder, weicher Loden, strukturiertes Holz, spezielle Oberflächen aus Stein, Metall, Glas, Lehm, Wolle und Keramik laden ein zu haptischen Erlebnissen. Echte Meister und Könner ihres Faches lassen Besuchern und Gästen Kunstfertiges entdecken, welches aus Naturverbundenheit, Talent und Leidenschaft entstanden ist.

     

    Geöffnet
    Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
    Samstag von 9 bis 14 Uhr

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

    BioArt Campus Seeham
    Biodorfweg 4
    5164 Seeham
    www.ois-hondgmocht.at

     

    DanielschefstableDaniel Rachbauer RAW Foto 10NEU! Daniels Chefs Table - Kochkurs. Immer wieder freitags, ab 15 Uhr

    Mit „Feuer und Flamme“ nachhaltig kochen lernen!

    Nachhaltiges Kochen meint auch die große Begeisterung, welche sich bei den freitäglichen „Daniels Chefs Table Kochkursen“ garantiert einstellt. Ganz sicher wirken die beim Spitzenkoch Daniel Rachbauer erworbenen Fähigkeiten - regionale und saisonale Bio-Produkte in „echte“ Köstlichkeiten zu verwandeln - weit und lange über den BioArt Campus im Biodorf Seeham hinaus. In der hauseigenen „Genusswerkstatt“ schließen Menschen und hochwertige Zutaten nachhaltig Freundschaft.

     

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

     

    Daniels Chefs Table | Daniel Rachbauer
    Immer wieder freitags im BioArt Campus
    Biodorf-Weg 4
    5164 Seeham
    M +43(0)664/3519721
    www.danielschefstable.at

     

     

     

     

    Freitag, 2. Mai 2025

     

    Immer wieder freitags Seeham se(h)en - Offenes Atelier bei Brigitta Maria KaiserIMMER WIEDER FREITAGS...
    jeden ersten Freitag im Monat, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr

    Offenes Atelier Brigitta Maria Kaiser
    …wenn die Natur Kunst wachsen lässt…

    Lassen Sie sich von Bildern aus Lehm und Naturpigmenten inspirieren, kunstfertig auf Holz oder Leinen komponiert. Brigitta Kaisers Bilder aus Lehm und Naturpigmenten bringen Atmosphäre und Mensch in stimmigen Einklang. Besuchen Sie ein Atelier, welches im Ambiente von Lehm und Holz eine Harmonie garantiert, welche die Kunst eindrucksvoll umrahmt.

     

    10 m zu Bushaltestelle Seeham Ortsmitte

    KONTAKT
    Atelier Brigitta Maria Kaiser
    Hauptstraße 52
    5164 Seeham
    M. +43 (0) 664/1036890
    kunst@brigittakaiser.com
    www.brigittakaiser.com

     

    Agnes Winzig1cTourismusverbandSeeham RAW FotoJeden ersten Freitag im Monat... Private Shopping mit Agnes Winzig im Schauraum / Store im alten Wagnerhäusl, 14.00 bis 17.00 Uhr

    Alpaka tragen! Wenn sich die sehr weichen und seidig glänzenden Fasern der Alpakawolle mit den international ausgezeichneten Händen der Künstlerin Agnes Winzig treffen, entsteht außergewöhnliche Mode. Wunderschöne handgefertigte Wollprodukte - welche von Kopf bis Fuß schmücken – erwärmen auch das „Auge“. Im Seehamer Wagnerhäusl genießen die hochwertigen Wollkunstwerke einen stimmig-wohligen Rahmen. Ein persönlicher Besuch des Schauraum-Stores ist auch eine Einladung, beispielsweise thermoregulierende und atmungsaktive Alpaka Einlegesohlen in die benachbarte Schuhmacherei zu tragen…

    50 m zu Bushaltestelle Seeham Strandbad
    200 m zu Bushaltestelle Seeham Ortsmitte

    KONTAKT
    Agnes Winzig
    Store im Wagnerhäusl
    Hauptstraße 64
    5164 Seeham
    atelier@AgnesWinzig.com
    www.alpakaagneswinzig.com

     

     

    HolzstoeckerlcTourismusverband Seeham RAW Foto42

    IMMER WIEDER FREITAGS... jeden Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
    Offene Türen jeden Freitag ab 2. Mai 2025


    Holzstöckerl vom Holzstöckerlbauer Hans Greischberger

    Kreativ sein mit 40.000 Holzstöckerl am Holzstöckerlboden. Besichtigen können Sie bei Ihrem Besuch auch die Ausstellung „Biokreislauf - nachhaltige Landwirtschaft“. Verkauf der Holzstöckerl in Holztruhen möglich.

    EUR 3,00 pro Pers. inkl. 1 Glas Bio-Saft. Anmeldung im Tourismusbüro erwünscht T. +43 (0) 6217/5493

     

    Bushaltestelle Seeham Strandbad / Ortsmitte
    Wanderweg "Romantikweg"

    KONTAKT
    Johann Greischberger
    Baby- und Kinderbauernhof Aicherbauer
    Talacker 3, 5164 Seeham
    T. +43 (0) 664/73840082
    holzstoeckerl@gmx.at
    www.aicherbauer.com

    OIS HONDGMOCHT HandWerkstatt c Tourismusverband Seeham RAW Foto 3HANDWERK BEGEGNEN, 9 bis 18 Uhr

    „OIS HONDGMOCHT" - Die HandWerkstatt“ im BioArt Campus in Seeham, vereint hochwertiges KunstHandwerk und traditionelle Werte. Jeden Freitag wird an der großen Werkbank live produziert.

    Handgeschöpftes Papier, samtiges Leder, weicher Loden, strukturiertes Holz, spezielle Oberflächen aus Stein, Metall, Glas, Lehm, Wolle und Keramik laden ein zu haptischen Erlebnissen. Echte Meister und Könner ihres Faches lassen Besuchern und Gästen Kunstfertiges entdecken, welches aus Naturverbundenheit, Talent und Leidenschaft entstanden ist.

     

    Geöffnet
    Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
    Samstag von 9 bis 14 Uhr

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

    BioArt Campus Seeham
    Biodorfweg 4
    5164 Seeham
    www.ois-hondgmocht.at

    EisenkrautIMMER WIEDER FREITAGS ...
    jeden Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

    Feuer, Hammer, Eisen...
    und viel Natur am Pfarrerbauernhof in Seeham-Ed. Die ausgebildete Blumenbinderin, Biobäuerin und Eisen-Liebhaberin Monika Kaiser fertigt handgeschmiedete Unikate und florale Werkstücke.

    Öffnungszeiten 2025
    Jeden  Freitag 10.00 - 18.00 Uhr
    Änderungen und Markttage auf www.eisenkraut.at

     

    Bushaltestelle Seeham Strandbad / Ortsmitte
    Wanderweg "Kapellenweg"

    „EisenKraut“ die Natur Schmiede
    Monika Kaiser
    Ed 3, 5164 Seeham
    T. +43(0)664/5306795
    mo.kaiser@aon.at
    www.eisenkraut.at
    Online-Shop

     

    DanielschefstableDaniel Rachbauer RAW Foto 10NEU! Daniels Chefs Table - Kochkurs. Immer wieder freitags, ab 15 Uhr

    Mit „Feuer und Flamme“ nachhaltig kochen lernen!

    Nachhaltiges Kochen meint auch die große Begeisterung, welche sich bei den freitäglichen „Daniels Chefs Table Kochkursen“ garantiert einstellt. Ganz sicher wirken die beim Spitzenkoch Daniel Rachbauer erworbenen Fähigkeiten - regionale und saisonale Bio-Produkte in „echte“ Köstlichkeiten zu verwandeln - weit und lange über den BioArt Campus im Biodorf Seeham hinaus. In der hauseigenen „Genusswerkstatt“ schließen Menschen und hochwertige Zutaten nachhaltig Freundschaft.

     

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

     

    Daniels Chefs Table | Daniel Rachbauer
    Immer wieder freitags im BioArt Campus
    Biodorf-Weg 4
    5164 Seeham
    M +43(0)664/3519721
    www.danielschefstable.at

     

     

     

    Freitag, 9. Mai 2025

     

    Kuchen SchulecTourismusverband Seeham RAW Foto 5KUCHEN-SCHULE
    Kinderbackkurs von 14, bis 17 Uhr

    Backe, backe Kuchen –
    schnell ein „Plätzchen“ buchen

    sich in die „Süße Backstube“ begeben
    und Anna Maria erleben

    die leckere Geheimnisse verraten wird
    und so köstliche Mehlspeisen garantiert!

    Backen für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Dauer 3 Stunden. Anmeldung bei Anna Maria Ebner Tel. +43(0)664/75057242 erbeten, begrenzte Teilnehmer.

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus

    Süße Backstube im BioArt Campus Seeham
    Biodorfweg 4
    5164 Seeham
    www.suesse-backstube.at

    ChristophHellermanncTourismusverbandSeeham RAW Foto 6Seehamer Kaffeekränzchen - ... Naturkaffee im BioArt Campus, am Freitag, 9. Mai, Freitag, 4. Juli, Freitag, 5. September, Freitag, 3. Oktober, Freitag, 7. November und Freitag, 5. Dezember 2025, jweils 14.00 Uhr

    Ungefiltert Kaffeeklatsch. Ungezwungenes "Plaudern und Scherzen" aber auch Insidertipps bietet das Seehamer Kaffeekränzchen. In genüsslicher Runde mit dem passionierten Röster Christoph Hellermann gibt es exklusive Einblicke in die faszinierende Welt von Bohne und Geschmack. Der Filterkaffee mit seinem außergewöhnlichen Talent für Aromen ist ein Trend - ja, es wird wieder mit Liebe von Hand gebrüht. Sich und seiner Tasse Zeit im Naturkaffee zu geben, lässt Mehlspeisen und Momente unwiederstehlich erscheinen.

    Um Anmeldung zum Seehamer Kaffeekränzchen unter T. +43(0)660 8568680 oder info@naturkaffee.at wird gebeten. 10 Euro pro Person inkl. Kaffee, 1 Stück Mehlspeise und viel Kaffeewissen. Bei einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wählen Sie bitte die Bushaltestelle Seeham-BioArt Campus (Linien 121, 131). Gehzeit 1 Minute. 

     

    50 m zu Bushaltestelle Seeham BioArt Campus 

     

    Rösterei Naturkaffee
    Biodorfweg 4
    5164 Seeham
    M. +43 650 8520001
    www.naturkaffee.at

     

    Freitag, 20. Juni 2025

     

    TonfigurenAlbert SteinercTourismusverbandSeeham RAW Foto 6Handgemachte Tonfiguren, 15 bis 17 Uhr

    Freitag, 11. April, Freitag, 23. Mai, Freitag, 20. Juni, Freitag, 25. Juli, Freitag, 22. August, Freitag, 26. September, Freitag, 24. Oktober, Freitag, 21. November und Freitag, 12. Dezember von 15 bis 17 Uhr
    Staunen Sie, wenn kunstfertige Hände figürliche Darstellungen aus Ton lebendig machen. Albert Steiner modelliert, genau passend für Ihre Krippe, Ihre Oster-, Passions- oder Fastendarstellung, einzigartige Figuren aus Ton. Albert Steiner gestaltete auch die Figuren des neuen Seehamer Kreuzweges. Ein Besuch des Schauraumes ist nach telefonischer Voranmeldung gerne möglich.

     

    TonfigurenAlbert SteinercTourismusverbandSeeham RAW Foto 1KONTAKT
    Albert Steiner
    Webersbergstr. 8
    5164 Seeham
    M +43(0)677/62981310

     

    Bushaltestelle Seeham Matzing
    Wanderweg "Teufelsgraben"
    Radweg "Bajuwaren-Radweg"

     

    HansSteinerBrechelbadSeehamcTourismusverbandSeeham RAW Foto 4Vom Flachs zum Leinen... Freitag, 20. Juni 2025, 17 bis 19 Uhr

    Brechelbad zu Webersberg
    Am Anfang steht die Begriffsverwirrung. Was ist das eigentlich, ein Brechelbad? Und: Ist beim Besuch die Mitnahme von Handtuch und Badehose ratsam?  Weit gefehlt!

    Das Brechelbad ist eine Hütte mit einer gemauerten Feuerstelle, die bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts auf vielen Bauernhöfen stand – wegen des Funkenflugs mit einigem Respektabstand zu den übrigen Gebäuden.

     

    Brechelbad5Dort wurde der Flachs gedörrt, also getrocknet, und danach mit so genannten Brecheln, das sind schwere hebelartige Holzbretter, bearbeitet. Die Fasern, die aus den Halmen quollen, wurden anschließend versponnen und zu Leinen verarbeitet.

    Gleichzeitig verwendete man das Brechelbad, das auch die Bezeichnung „Badstub’n“ oder „Hoarstub’n“ trug, als Dampf- und Schwitzbad in der Art einer Sauna. Im 18. Jahrhundert wurde von der prüden Obrigkeit diesem Treiben wegen Unsittlichkeit ein Ende bereitet. 

     

     

    Brechelbad1Und es sollte viele Jahrzehnte dauern, bis die Brechelbäder wieder auf den Bauernhöfen Einzug halten konnten. Danach wurden sie nur noch zum Trocknen und Brecheln sowie zum geselligen, aber dennoch sittlichen Beisammensein nach getaner Arbeit benützt. In dem Namen Brechelbad sind die beiden ursprünglichen Funktionen erhalten geblieben.

     

    Bushaltestelle Seeham Matzing
    Wanderweg "Teufelsgraben"
    Radweg "Bajuwaren-Radweg"

     

    KONTAKT
    Brechelbad zu Webersberg
    Johann Steiner
    Webersberg 5
    5164 Seeham
    T +43 (0)6217/5349
    M +43 (0)664/923 87 21
    office@brechelbadseeham.at
    www.brechelbadseeham.at

     

    Vorschau 2025 - Termine folgen

     

    BioladenSeehamcBioArtCampusInfo-Tage und Verkostungen im Bioladen Seeham
    Immer wieder freitags im Jahreskreis - Info Tage im Bioladen Seeham. "Unter dem Motto `Unsere Produzenten stellen sich vor` möchten wir die spannenden Lebensgeschichten und Bio-Philosophie unserer Produzenten erzählen und dadurch verstärkt Bewusstsein für deren Wirtschaftsweise und das Produkt selbst schaffen", fasst Thomas Wallner seine monatliche Einladung an Kunden und Gäste zusammen.

    Immer wieder freitags im Jahreskreis - Info Tage im Bioladen Seeham. "Unter dem Motto `Unsere Produzenten stellen sich vor` möchten wir die spannenden Lebensgeschichten und Bio-Philosophie unserer Produzenten erzählen und dadurch verstärkt Bewusstsein für deren Wirtschaftsweise und das Produkt selbst schaffen", fasst Thomas Wallner seine monatliche Einladung an Kunden und Gäste zusammen. Jeweils von 10 bis 16 Uhr können die Besucher Produkte verkosten und die Produzenten kennenlernen.

    Bioladen Seeham
    Biodorf-Weg 4
    5164 Seeham
    www.bioladen-seeham.at 

     

     

    ClaudiaDirnberger ThurerhofcTourismusverband Seeham RAW Foto 6Produktverkostungen und Präsentationen vom Thurerhof

    Gewachsen und veredelt am Thurerhof!
    Biologisch, nachhaltig, regional! Entdecken Sie das vielfältige und kreative Angebot vom Thurerhof wie Produkte aus der  Bio-Imkerei mit Naturwabenbau wie Bio-Honig, Propolis, Pechsalbe, Bio-Oxymel, Wickelwaxi – das Bienenwachstuch – nachhaltig – ökologisch- plastikfrei – Backwaxi und Brustwaxi, Räucherwerk aus unserer Bio-Räuchermanufaktur sowie Bio-Fleisch vom Gallowayrind zu den Schlachtterminen. Bis zu handgemachten Karten sowie Vasen und Stempel aus dem eigenen Holz. 

     

     

    Thurerhof mit Bio-Imkerei mit Naturwabenbau
    Claudia und Johann Dirnberger
    Tur 1
    T.: +43 (0)680/216 60 11
    info@thurerhof.at
    www.thurerhof.at
    Online-Shop

     

     

     

     

     

     

    Walter WallnercTourismusverband Seeham Ralf Weichselbaumer 3IMMER WIEDER FREITAGS... Führung am Bienenerlebnisweg
    Treffpunkt 15 Uhr beim Tourismusbüro, Dorf 12

    Bienenerlebnisweg - wo sich Menschen, Tiere und Natur auf Augenhöhe begegnen Walter Wallner und Franz Mangelberger, die Initiatoren dieses Erlebnisweges begleiten Sie am Obertrumer See entlang zum Pavillon mit Ausstellung und Multimedia-Präsentationen, vorbei an den Seehamer Blühflächen zum Bienenhaus mit Bienenstöcken, u.a. mit Naturwabenbau. Zu sehen sind auch immer wieder kreative Nisthilfen für die Wildbienen. Unsere neuen Beobachtungsstationen geben interessante Einblicke in die Brutstellen der Wildbienen.

     

     

    Bienenerlebnisweg Seeham Bltenfest15 Uhr: Treffpunkt Tourismusbüro Seeham, Dorf 12.
    Bushaltestelle (121 & 131): Seeham Strandbad oder Seeham Dorfzentrum
    Parkplatz: Parkplatz Pfarrgrabenstraße

    KONTAKT
    Tourismusbüro Seeham
    Dorf 12 A-5164 Seeham
    T. +43 (0) 6217/5493
    info@seeham-info.at
    www.bienenerlebnisweg.at

    Zu den Öffnungszeiten

     

     

    BienenerlebniswegcTourismusverband Seeham Albert Moser 2IMMER WIEDER FREITAGS...  2025
    jeden Freitag im Juli und August 2025
    10 bis 12 Uhr Treffpunkt beim Bienenhaus, Pfarrgrabenstraße - Parkplatz

    Der Imker - die Imkerin informiert im Bienenhaus
    Vieles über Bienen sehen und erfahren. Manches aus dem Bienenvolk fühlen, riechen und kosten. Honigprodukte werden zum Kauf angeboten. Der gesamte Bienenerlebnisweg kann gerne individuell erforscht werden - dazu erhalten Sie die Zugangskarten beim Tourismusbüro.

     

     

    BienenhausWEBTourismusbüro Seeham, Dorf 12
    Bushaltestelle (121 & 131): Seeham Strandbad oder Seeham Dorfzentrum
    Parkplatz: Parkplatz Pfarrgrabenstraße

    KONTAKT
    Tourismusbüro Seeham
    Dorf 12 A-5164 Seeham
    T. +43 (0) 6217/5493
    info@seeham-info.at
    www.bienenerlebnisweg.at

    Zu den Öffnungszeiten

     

    Essen und Trinken

     

    mairinger-1Leben am See

    Zur Lebensfreude am See gehören auch das Miteinander
    der Menschen in den zahlreichen Vereinen und die
    ausgeprägte Wirtshauskultur. 

    Für eine kulinarische Platzreservierung stehen
    die Gastronomie- und Feinkostbetriebe
    Seehams zur Verfügung. 

    Alle Wirte auf einen Blick

    Bild: Peter Mairinger

     

     

     

    Zum Mitnehmen "Made in Seeham" ...

     

    Bio Emmentaler und Bio Bergkäste der Käserei Walkner in SeehamKäserei Walkner
    Andreas und Petra Walkner
    Asperting 8, 5164 Seeham
    T. +43 (0)6217/8134
    office@kaeserei-walkner.at
    www.kaeserei-walkner.at

    Verkauf
    Montag bis Samstag 7.00 – 12.00 Uhr. Nachm. Mo bis Fr nach tel. Anfrage

    Heumilchkäse der Bio-Heu-Region Trumer Seenland
    In der Käserei Walkner wird die Milch unserer Seehamer Bauern zu köstlichem Käse verarbeitet. Käseprodukte aus Heumilch der Bio-Heu-Region Trumer Seenland (Emmentaler, Bio-Emmentaler, Bio-Bergkäse)

     

    BioladenSeehamcBioArtCampusBioladen Seeham
    Margit und Thomas Wallner
    Biodorf-Weg 4
    5164 Seeham
    T. +43 (0)6217/59218
    M. +43 (0)664/393 45 67
    www.bioladen-seeham.at

     

    Öffnungszeiten:
    Montag und Freitag: 08.00 - 19.00 Uhr
    Samstag: 08.00 - 15.00 Uhr

     

    Gerecht handeln. Sinnvoll kaufen. Qualität genießen.
    Der Bioladen Seeham –der erste Bio & Fair Laden Österreichs - ist ein wichtiger Nahversorger für den kleinen Ort und bietet Vollsortiment an Lebensmittel und Getränke, biologische Kosmetik und Reinigungsmittel sowie Schmuck und Geschenkartikel aus fairem Handel. Im Bioladen erfahren Sie wie die Bio-Heu-Region rund um Seeham "schmeckt"!

     

     

    BioArtAG

    BioArt die Kunst zu leben - Genuss mit gutem Gewissen
    Die Firma "BioArt", die für die Erstellung dieses hochwertigen Frühstückangebots verantwortlich zeichnet, steht für Bio-Innovation & Vermarktung. Zum einen mit ihrer hochwertigen  BioArt Genusslinie (bio&faire Confiserieware) und zum anderen mit ihren kreativen Produktentwicklungen für die Eigenmarken des Handels. Beides erfolgt in enger Kooperation mit der Bio Heuregion Trumer Seenland.
    Direkt zum BioArt - Onlineshop

     

     
     

    Baeckerei ZillnerCafé-Bäckerei Zillner
    Dorf 8, 5164 Seeham
    T.+43 (0)6217/5287

    Montag - Freitag: 06.00 - 12.30 Uhr - 15.00 - 18.30 Uhr
    Dienstag: Nachmittags geschlossen (außer Juli, August bei Schönwetter)
    Samstag: 06.00 - 12.00 Uhr

    Mmmmmh! A köstliche Tort’n,
    frisch’s Brot, ganz vü Sorten.
    Für a Diät hab i kan Willn. Na!
    I geh liaba zum Zillner.

     

    Seehamer Bio Apfelsaft“DEM APFEL ZUM DANK“. Hochwertiger Apfelsaft als Ergebnis gemeinschaftlicher Seehamer Biokompetenz!
    Die Überlegungen am Stammtisch des Dorfwirtes die prächtigen Streuobstwiesen Seehams zu erhalten, zu nutzen waren im wahrsten Sinne des Wortes FRUCHTBAR: ein ganzes Dorf hat sich entschieden, gemeinsam einen hochwertigen BIOApfelsaft zu produzieren.

    Für das Biodorf Seeham schließt sich mit diesem Projekt ein natürlicher Kreis sehr harmonisch: die durch den Bienenweg motivierten Honigproduzenten, welche für die emsige Bestäubung jährlich durch das Seehamer Blütenfest geehrt werden, finden durch die daraus hervorgehenden Früchte nun eine kostbare Veredelung.

    Zu erwerben im Bioladen Seeham
    Biodorf-Weg 1, 5164 Seeham
    T.+43 (0)6217/59218
    thomas@bioladen-seeham.at
    www.bioladen-seeham.at

    Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr
    Samstag 8.00 - 14.00 Uhr

     

    gutscheinHZGutscheine ...
    im Tourismusbüro führen wir Gutscheine für
    Strandbad-Saisonkarten
    E-Bike Radverleih
    Trumer Seen Triathlon - Kutschenfahrt, Schifffahrt & Essen
    Seebühne

    Zu den Öffnungszeiten

     

    Erfolgreiches Blütenfest im Biodorf Seeham im Salzburger SeenlandBlütenfest im Biodorf Seeham im April

    Sonntag, 27. Apil 2025, ab 10 Uhr
    Blumen, Gemüsepflanzen und Sträucher, Bio-Bauermarkt der Bio-Heu-Region Bauern & Kräutertauschmarkt der Seehamer Bäuerinnen für den Garten Eden, Gartenkunst, besondere Schmankerl für Körper, Geist & Seele.

     


    Mehr Information

     

    AKTUELLES

    AktuellesBltenfestSeehamcTourismusverband SeehamAlbert Moser 4Blütenfest
    im Biodorf Seeham
    So, 27. April 2025

    AktuellesOIS HONDGMOCHT HandWerkstatt c Tourismusverband Seeham RAW Foto 3Immer wieder freitags
    Seeham SEhEN
    Zum Programm